Über uns

Wer sind The Game Doctors (TGD)?


The Game Doctors wurden 2015 von Marc und Falko, zwei Freunden aus Berlin gegründet. Ihre Passion für Brettspiele hatte sie zu einem zweiten Hobby geführt: Dem Designen von Spieleinsätzen (Inserts). Nach ersten Experimenten mit Laubsäge, Cutter-Messer, Stecknadeln und Klebstoff erfolgte schnell der Schritt zum Laserschnitt. Nach zwei erfolgreichen Kickstarter-Kampagnen eröffneten The Game Doctors 2018 ihren eigenen Online Shop und verhalfen zwei Jahre lang mit ihren Ordnungssystemen vielen Spielern zu angenehmeren Spielerlebnissen. 2020 wurde The Game Doctors von Feldherr übernommen, um die Produktlinie fortzuführen und weiter auszubauen.


Unsere Design-Prinzipien

Unsere Designs folgen diesen Prinzipien:

  • Zur Beschleunigung von Auf- und Abbau versuchen wir, die Spielkomponenten sinnvoll zu gruppieren.
  • Zu ihrem Schutz bekommen alle Komponenten eigene Fächer, in denen sie möglichst wenig Spielraum haben. Wir lassen keinen ungenutzten Platz, damit sich beim Tragen und Schütteln nichts im Karton bewegt.
  • Wir versuchen immer, Erweiterungen mit im Karton eines Basisspiels unterzubringen. Allerdings mit der Einschränkung, dass wir dafür nicht auf sinnvolle, spielunterstützende Design-Elemente verzichten. Dann würden wir der Erweiterung eher einen eigenen Einsatz spendieren.
  • Um auch während des Spiels bei der Organisation zu helfen, lassen sich fast alle Kästen unserer Einsätze einzeln entnehen und auf dem Tisch verteilen.
  • Wir lassen immer genug Platz für Kartenhüllen.


Was hat es mit Kartenhüllen auf sich?

Kartenhüllen sind ein Plastikschutz, den man über Spielkarten ziehen kann, um sie vor Abnutzung zu schützen. Manche Spieler setzen grundsätzlich auf Kartenhüllen, andere mögen sie überhaupt nicht. Da Kartenhüllen die Außenmaße einer Karte vergrößern, ist es für uns sehr wichtig, sie bei unseren Designs zu berücksichtigen.

Dabei erwähnen wir immer wieder "Standardhüllen" und "Premiumhüllen". Das liegt daran, dass Kartenhüllen im Wesentlichen in zwei Materialstärken verkauft werden. 40-60 Microns werden als "Standard" bezeichnet (meistens in 100er-Packungen verkauft) und 90-120 Microns sind "Premium" (meistens in 50er-Packungen verkauft).

Als Faustregel kann man sich merken, dass eine Standardhülle die Dicke einer Karte um 50% erhöht und eine Premiumhülle sie verdoppelt.

Wir planen den Platz für Kartenstapel immer so, dass alles auch in Premiumhüllen passt. Ausnahmen sind auf den Produktseiten deutlich gekennzeichnet - bitte beachten!


Passt das in mein Spiel?

Auf jeder Produktseite geben wir die maximalen Außenmaße des gesamten Einsatzes nach dem Zusammenbau an. Bitte vor dem Kauf den eigenen Spielkarton nachmessen, ob unser Produkt hineinpasst. Wir versuchen stets, so gut wie möglich sicherzustellen, dass unsere Angaben zur Kompatibilität akkurat sind, aber es kann immer zu Größenabweichungen zwischen verschiedenen Ausgaben oder Chargen kommen.

Außerdem geben wir immer den maximalen Platz an, den Karten in Kartenhüllen maximal zur Verfügung haben (Breite x Höhe). Auch hier bitte nachmessen, dass die eigenen Hüllen nicht zu groß ausfallen (je nach Hersteller kann es bei gleicher Kartengröße zu deutlichen Unterschieden kommen).


Material

Wir fertigen unsere Produkte aus 3mm dicken MDF-Platten. MDF steht für Medium Density Fiber (mitteldichte Faserplatte). MDF ist ein stabiles, uniformes und gerades Holzprodukt, das aus Leimen und feinen Holzfasern besteht.

Dadurch ist es hervorragend für die Laser-Bearbeitung geeignet und liefert ein besseres Endprodukt als z.B. Sperrholz, das häufig von unseren Wettbewerbern genutzt wird. MDF ist glatter, stabiler, weniger brüchig und splittert nicht.


Lieferumfang

Unsere Produkte werden als Bausatz in Form von einem oder mehreren Brettern verschickt, die mit dem Laser bearbeitet wurden. Die Bretter befinden sich in einem Ziplock-Beutel und kommen zusammen mit der Anleitung in einem flachen Pappkarton. Holzleim liegt nicht bei.


Zusammenbau

Nachdem Du ein Produkt von uns erhalten hast, drückst Du alle Bauteile aus den gelieferten Holzbrettern heraus und klebst sie mit Holzleim (nicht enthalten) zusammen.

Wir legen jedem Produkt eine Aufbauanleitung in Deutsch und Englisch bei. Während Seite 1 Grundlageninfos enthält und bei allen Produkten gleich ist, beschreibt Seite 2 den Zusammenbau des jeweiligen Produkts. Im Fall von Einsätzen gibt es dann noch eine Seite 3, die zeigt, wie das Spiel in die verschiedenen Kästen geräumt wird und das Ganze in den Spielkarton passt.

Besonderes Merkmal unserer Produkte ist unser spezielles Nummerierungssystem für den Zusammenbau.

Beispiel: Du hast mehrere Bauteile der Gruppe "A". Suche Dir die beiden Bauteile mit der Markierung "A1" heraus und klebe sie so zusammen, dass sich beide Markierungen berühren. Mit "A2" geht es weiter. Folge einfach den Nummern, und der Einsatz baut sich fast von alleine!

Alle Nummerierungen sind so positioniert, dass sie nach dem Zusammenbau verdeckt und damit unsichtbar sind.


Qualitätsversprechen

  • Wir verkaufen Qualitätsprodukte. Wir möchten, dass die Spielerlebnisse unserer Kunden bereichert werden. Solltest Du dennoch einmal Grund zur Beanstandung haben, sind wir für Dich da. Zögere nicht, Dich bei uns zu melden. Wir kümmern uns um jede Anfrage und bemühen uns ehrlich um Dein Anliegen.